About
Schnell. Sicher. Förderfähig.

Die digitale Kommune: Weniger Aufwand, mehr Sicherheit, mehr Wirkung.

Praxiserprobte digitale Anwendungen für Ihre Kommune mit Fördermittel-Transparenz und KI-gestützter Beratung.

Unsere Produkte sind ausgesucht nach:

  • Fach- und zielgerichteter Nutzung
  • Einfacher Handhabung & Implementierung
  • DSGVO-Konformität

Diese Idee befindet sich noch im Aufbau – gemeinsam mit Ihnen. Mit jedem Klick helfen Sie uns, zu erkennen, welche Lösungen für Kommunen wirklich zählen.

Interesse melden

6 Lösungen, die Kommunen den Alltag spürbar erleichtern

Hinweis: Diese Seite dient zur Bedarfserhebung. Die vorgestellten Lösungen sind Teil eines frühen Webseitentests. Durch Ihren Klick auf ein Produkt helfen Sie uns, relevante Angebote für Kommunen zu priorisieren.



img Sofort einsetzbar

Cyber-Sicherheit für Kommunen – mit Plan statt Panik

Vom einem ersten Sicherheitscheck über Mitarbeiter-Sensibilisierung bis zur 24/7-Überwachung: Diese fünf Bausteine decken zentrale Ebenen Ihrer kommunalen IT-Sicherheit ab – verständlich erklärt, DSGVO-konform und förderfähig. Finden Sie Ihren passenden Einstieg – vom Awareness- Test bis zur Rundum-Absicherung.

img Sofort einsetzbar

Klimaschutz auf Knopfdruck – ohne Datenwirrwarr

Transparenz über kommunale CO₂-Fußabdrücke: Diese Anwendung erstellt fundierte Klimabilanzen direkt in Ihrem Browser – ohne IT-Aufwand, nach BISKO-Standard und verständlich aufbereitet. Ideal für Fördermittel, Nachhaltigkeitsberichte und verständliche CO₂-Kommunikation.

img Pflichtaufgabe

Straßen unter Kontrolle – mit KI statt Klemmbrett

Die Dokumentation von Straßenschäden ist aufwendig. Vor allem bei manueller Erfassung. Diese App erkennt Schäden automatisch per KI, direkt mit dem Smartphone während der Fahrt. Daraus lassen sich Maßnahmen sofort auslösen, sodass Ihre Verwaltung Zeit, Kosten und Personalaufwand spart.

img Sensorik

Technische Anlagen in Echtzeit im Blick

Heizung, Wasser, Parkraum: Sensoren erfassen Zustände automatisch und melden Unregelmäßigkeiten sofort. So behalten Sie jederzeit den Überblick, können Risiken schneller erkennen und fundierte Entscheidungen treffen.

img Frühwarnsystem

Flut & Starkregen früh erkennen – bevor es kritisch wird

Extremwetter frühzeitig erfassen: Sensoren melden Pegelstände automatisch an eine App. Inklusive Frühwarnung und Dashboard. Damit können Sie in Ihrer Kommune Risiken frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten.

img Betriebssicherheit

Prozesse effizient steuern. Wissen schnell nutzen.

Zwei leistungsstarke Lösungen – eine für digitale Abläufe mit über 300 standardisierten Vorlagen, eine für KI‑gestützte Wissens-Assistenz im Rathaus. Gemeinsam schaffen diese Transparenz, Struktur und Entlastung für Ihre Verwaltung.

Faq
Faq
FAQ

Die häufigsten Fragen

kommunen.digital steht für die digitale Kommune – der Ort für Kommunen, die ihre Verwaltung zukunftssicher gestalten wollen. Mit geprüften, sofort einsetzbaren und förderfähigen digitalen Angeboten.

kommunen.digital ist eine Initiative der Netze BW, dem größten Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg. Als Unternehmen der EnBW-Gruppe kennt Netze BW die Herausforderungen im kommunalen Alltag – von Energieinfrastruktur über Digitalisierung bis hin zur Klimaberichterstattung. Mit kommunen.digital bringt Netze BW gemeinsam mit Partnern digitale Lösungen auf den Markt, die speziell für Kommunen entwickelt und praxiserprobt sind – sicher, skalierbar und kommunal gedacht.

Ihr Klick zeigt uns: Diese Lösung ist für Ihre Kommune relevant. Sie erhalten danach unverbindlich weitere Infos – keine Anmeldung, keine Verpflichtung.

Einige Lösungen sind bereits lokal im Einsatz, andere befinden sich noch in der Entwicklung. Mit Ihrem Klick helfen Sie uns zu priorisieren, welche Lösungen wir zuerst auf kommunen.digital verfügbar machen sollen.

Viele Lösungen sind in der Regel förderfähig. Wir unterstützen Sie dabei, passende Programme auf Landes- oder Bundesebene zu identifizieren – je nach Lösung und Kommune.

Die Daten gehören Ihrer Kommune. kommunen.digital arbeitet DSGVO-konform und nutzt ausschließlich zertifizierte Rechenzentren in Deutschland. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.