Digitale Angriffe auf öffentliche Einrichtungen nehmen zu. Gleichzeitig fehlt es oft an Personal, Zeit und Budget. Mit diesen fünf erprobten Bausteinen setzen Sie IT-Sicherheit Schritt für Schritt um – verständlich, kommunal erprobt und ohne eigenes Sicherheitsteam. Diese Plattform entsteht gemeinsam mit Ihnen. Jeder Klick zeigt uns, welche Lösungen wirklich gebraucht werden.
Hinweis: Die vorgestellte Lösung ist bereits in zahlreichen Kommunen erfolgreich im Einsatz. kommunen.digital bündelt diese und weitere Lösungen erstmals gemeinsam auf einer Webseite – aktuell noch im Aufbau. Ihr Klick hilft uns, den Bedarf besser einzuschätzen und die richtigen Angebote sichtbar zu machen – ganz unverbindlich.
Ein strukturiertes Sicherheits-Audit mit objektiver Bewertung bietet Ihnen eine ideale Grundlage für Förderanträge und Gremienarbeit.
Über 90% aller Cyberangriffe beginnen mit einer E-Mail. Realistische Phishing-Tests trainieren Ihr Team im richtigen Umgang und sind dabei anonym, DSGVO-konform und praxisnah.
Ransomware-Angriff (Schadsoftware) um 3 Uhr nachts: Wer entscheidet was? Wer informiert wen? Diese praxisnahe Krisensimulation trainiert Abläufe, Kommunikation und Entscheidungen unter Druck und findet dabei vollständig im geschützten Rahmen statt.
Wir überwachen Ihre Systeme kontinuierlich auf Angriffe und Auffälligkeiten. Bei Bedarf reagieren wir sofort – auch nachts, an Wochenenden oder während Urlaubszeiten. Alles ohne eigenes Sicherheitsteam vor Ort.
Auch Kläranlagen, Heizsysteme oder Gebäudeleittechnik geraten zunehmend ins Visier von Cyberangriffen. Dieses OT-Monitoring erkennt Manipulationen und Auffälligkeiten frühzeitig – ohne den laufenden Betrieb zu beeinflussen.